top of page

Wir arbeiten an der Töpferscheibe (Ton inkl.):

An der Scheibe drehst du unter meiner Anleitung kleine Gefäße

und drehst deine Stück am 2. Tag ab und bemalst und dekorierst die Oberfläche.

 

An zwei Terminen lernst du das Töpferhandwerk in den verschiedenen

Arbeitsschritten kennen:

am Freitag von 15-19 Uhr wird an der Scheibe gedreht,

am Samstag von 11-15 Uhr kannst du deine lederharten

Stücke abdrehen, dekorieren, henkeln, Stempeln, mit Engobe

bemalen, ritzen und mit Transfermotiven bedrucken.

Unter fachkundiger Anleitung probierst du deine Ideen aus!

Für Getränke ist gesorgt.

Eine begrenzte Teilnehmerzahl von vier bis maximal sechs Personen

garantiert, dass du viel Unterstützung für deine Ideen bekommst.

Der Brand wird separat abgerechnet und kostet bei glasierten

Stücken (Schrühbrand bei 900° C und Glattbrand bei ca. 1230° C)

ab 3 € je Stück bei kleineren Gefäßen.

Wochenende Drehkurs

175,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • 1. Tag (Freitag):

    du hast eine moderne Drehscheibe zu deiner freien Verfügung und unbegrenzt Ton.

    Nach einer Einführung, in der ich einen Zylinder vordrehe, üben wir die Technik des Zentrierens und alle weiteren Schritte ein. Dann bist du in der Lage, kleinere Gefäße wie Becher, Schalen, Teller zu drehen. Die Ergebnisse - meist sind es um die 4-6 Stück - werden über Nacht angetrocknet. 

    2. Tag (Samstag):

    gestern haben wir Keramische Gefäße geformt, heute gehen wir an die Oberflächengestaltung.

    Die jetzt vorgetrockneten sog. lederharten Keramiken werden an diesem Tag weiter an der Scheibe bearbeitet mit Abdrehschlingen:

    damit kannst du die Form deiner Stücke herausarbeiten, Fussringe drehen (Standfuss) und den Gefäßrand fein herausarbeiten, mit Drehschienen glättest du die Wand innen und außen. 

    Anschließend bemalen wir die Oberfläche, stempeln, ritzen und bedrucken die Stücke, ganz nach deinen Ideen. Auch henkeln ist möglich.

     

    bottom of page