Über mich
Neben der Ausbildung zur Scheibentöpferin habe ich dort den kreativen Umgang mit Keramik und Porzellan in vielen verschiedenen Facetten erlernen dürfen.
Bis heute liebe ich es, meine Ideen und Fantasie in Keramik auszudrücken, sei es in der Herstellungsart (drehen, gießen, aufbauen), der Formgebung oder der Oberflächengestaltung.
Gerade Letzteres bietet ein unermessliches Feld der Inspiration und des individuellen Ausdrucks. Das versuche ich in guten Dosierungen auch in meinen Workshops weiterzugeben.
Im Abschlussjahr meiner Ausbildung habe ich keramische Stelen entwickelt, die eine einzigartige, mehrteilige Form zeigen und durch verschiedene Beleuchtungsarten (Öl- und Feuerpasteneinsatz, Strom) ihre Umgebung in Szene setzen.
Dann habe ich das Drehen an der Töpferscheibe für mich entdeckt. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich eine fünfjährige Ausbildung zur Keramikgestalterin auf der Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen abgeschlossen habe.

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit dem wunderbaren Werkstoff Ton. Anfangs habe ich aufgebaut und modelliert und Workshops für Groß und Klein gegeben.





Seit dem Frühjahr 2023 habe ich in der Lüdenscheider Altstadt meine Werkstatt mit Atelier und kleiner Verkaufsfläche meiner Arbeiten.




Ausbildung
-
Dreherin an der Töpferscheibe
-
Ausbildung zur staatlich geprüften Keramikgestalterin
Du möchtest mehr über diese tolle Ausbildung wissen? Ich durfte an der Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen im Westerwald alles lernen, was man für die verschiedenen Bearbeitungs- und Herstelltechniken mit Ton und Porzellan wissen sollte. Dazu gehört auch ein großer Anteil theoretischer Unterricht. Wenn du Interesse hast, dann schau dir doch mal die Schule an.

Ausstellung
-
Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald Juli bis Sept. 2022
-
Ausstellung im Töpfereimuseum Langerwehe Sept. bis Nov. 202
-
Ausstellung in Frankreich, Saareguemines Keramikmuseum Bliesmühle April bis Sept. 2023
-
Ausstellung in Lüdenscheid, Rathaus Juni 2024
Nach dem Abschlussjahr an der Fachschule für Keramik habe ich mit meinen Kolleginnen eine Ausstellung im Westerwaldmuseum präsentiert. Wir fünf Absolventinnen aus dem Jahr 2022 haben außerdem zusammen in Langerwehe und in Saareguemines unsere Objekte ausgestellt. Meine Leuchtobjekte waren dann im Jahr 2024 in Zusammenarbeit mit anderen heimischen Künstlern im Lüdenscheider Rathaus zu sehen.

Märkte
-
Belgien, Raeren, Europamarkt Sept. 2022
-
D-Langerwehe, Dez. 2022
-
D-Lüdenscheid, Mittelaltermarkt, Juli 2023 und am 27. Juli 2025
Seitdem ich mein Atelier mit Werkstatt und Verkauf in Lüdenscheid habe, finde ich leider keine Zeit für Märkte. Ihr findet mich aber auf dem Mittelaltermarkt in Lüdenscheid, der immer am letzten Sonntag im Juli stattfindet. Als Aktionsangebot für Familien biete ich die Gestaltung von Fliesen bzw. Untersetzern, das Ausprobieren der Drehscheibe und für die Kleinen das Bemalen keramischer Anhänger.